Bauen erdbebensicher (?) = Teuer, kompliziert, elitär, bis heute.
Gegen:
Gravity = erdbebensicher (!), wirtschaftlich, einfach, zugänglich, von heute.

In diesem Abschnitt veranschaulichen wir Gravity wichtigsten praktischen Anwendungen.

Wir suchen nach Unternehmen, die das Potenzial seines Patents ausschöpfen, es weiterentwickeln und führend im Bereich des erdbebensicheren Bauens werden.
Wenn Sie andererseits an den Prinzipien seiner Funktionsweise interessiert sind, klicken Sie unten;
Wir suchen nach Institutionen, um ihre Dynamik zu vertiefen und in die Geschichte der Erdbebentechnik einzutreten, indem wir die neuen Regeln schreiben.

Follow me on Instagram @GravityTheMovingWall 

Füllwände in Stahlbeton-Skelettbauweise.

Das Problem

Nach den ersten Simulationen scheint Gravity eine revolutionäre erdbebensichere Lösung zu sein, 
insbesondere in einem sehr spezifischen, aber äußerst weit verbreiteten Bereich, 
nämlich dem von Ausfachungswänden in Gebäuden mit Stahlbetonrahmenkonstruktionen, die zumindest heute die am weitesten verbreitete Technik sind in Italien.

Diese Füllwände, meist Ziegel, sind die eigentliche Gefahr für Gebäude im Erdbebenfall; 
Es handelt sich tatsächlich um starre Strukturen, die im Falle eines Stoßes entweder zusammenbrechen oder die Elastizität der Säulen blockieren und die Strukturen versteifen, bis sie an kritischen Punkten nachgeben.

Studien

Zu den Auswirkungen von Erdbeben auf die Ausfachungswände in diesen Gebäuden möchte ich eine hervorragende Präsentation von Prof. Ing. Luigi Coppola von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bergamo, mit dem Titel "Strukturelle und Erdbebeninstabilität von Stahlbetonarbeiten – 3", aus dem Jahr 2017, 
 "I dissesti strutturali e da sisma delle opere in calcestruzzo armato - 3", 2017,  
aus der ich die obigen Bilder extrahiert habe.

Es gibt jedoch keine Verbindung zwischen Gravity und der Figur des Professors,
und keines seiner zitierten Werke oder Fotos unterstützt eine Technik, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einfach noch nicht existierte.

Tatsächlich haben wissenschaftliche Studien zum Verhalten von Gravity in verschiedenen Situationen durch Universitäten und zertifizierte Stellen noch nicht begonnen.

Die (Nicht-)Lösung

Dieses bisher ungelöste Problem hat zu einer Definition von geführt
"Antiseismisches Gebäude“, das sehr an das Konzept der Überlebenszelle von Rennwagen erinnert, in der der Fahrer gerettet, aber der Rest des Autos zerstört wird.

Tatsächlich gelten Gebäude als erdbebensicher, wenn sie im Falle von Erdbeben mit hoher Intensität nicht einstürzen, sondern kontrolliert und verlangsamt Kollapsen und den Bewohnern genügend Zeit geben, sich selbst zu retten, oder die Existenz sicherer Nischen garantieren innerhalb des Hauses, die es ihnen ermöglichen, repariert zu werden und zu überleben.

Als Folge solcher Schäden an den Pfeilern oder Ausfachungen wird jedoch erwartet, dass diese "erdbebensicheren Gebäude" nach solchen Ereignissen abgerissen werden.

Die Technik (heute)

Während widerstandsfähige und elastische Lösungen für den Bau auf hoher Ebene verwendet werden, 
basieren die Lösungen für die meisten Gebäude, die heute gebaut werden, hauptsächlich auf der Verstärkung der Strukturen, 
um jedes Element noch integraler mit dem Rest des Gebäudes zu machen, 
normalerweise mit Verstärkung Betonbordsteine, die auf verschiedene Weise zwischen den Ziegelreihen eingefügt sind.

Für bestehende Ausfachungswände gibt es ähnlich wie große Netze Systeme, die die Wand von außen einspannen und bei Erschütterungen den Einsturz verhindern.

Auch hier handelt es sich um Techniken, die ein mittelgroßes Erdbeben beinhalten, nach dem das Gebäude, selbst wenn es widerstanden hat, immer noch unbrauchbar wird und abgerissen werden muss.

Gravity

Die mit den Elementen der Gravity gebauten Füllwände hingegen scheinen den Stahlbetonrahmen nicht zu versteifen.
Die Elemente geben die Energie nicht 
an der Struktur ab,
stattdessen fragmentieren sie es in der Wand selbst,
während sie sich entlang der Säulen des Rahmens bewegen und übereinander gleiten.

Dies garantiert neben der Entlastung der tragenden Strukturen Sicherheit und Leichtigkeit und erfordert vor allem keinen Abriss von Gebäuden nach Erdbeben.

Der gesamte F&E-Teil muss noch implementiert werden.

Gravity kann die Geschichte des erdbebensicheren Bauens verändern,
es kann die Art und Weise verändern, wie wir mit dem Thema Sicherheit umgehen
und es kann die Positionierung Ihres Unternehmens im Markt verändern.


Kontaktiere uns